Homeoffice: 10 Ideen für einen schönen heimischen Arbeitsplatz

Das Arbeiten im Homeoffice ist heutzutage nichts mehr Ungewöhnliches. Bei der Einrichtung des heimischen Arbeitsplatzes solltest Du jedoch einige Aspekte beachten, um eine ordentliche und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Mit unseren 10 Tipps rund ums Thema Homeoffice wird Dir das Arbeiten von Zuhause leichter fallen.

1 SCHAFF DIR PLATZ

Die Wenigsten von uns haben ein separates Arbeitszimmer. Das Homeoffice lässt sich aber auch in eine Ecke im Wohn- oder Schlafzimmer sehr schön als kleines Arbeitszimmer einrichten. Du solltest jedoch darauf achten, eine ausreichende große und geräumige Schreibtischfläche zu haben. 

 

2 DER RICHTIGE SCHREIBTISCHSTUHL

Ideal ist ein drehbarer, höhenverstellbarer Stuhl. Beim Sitzen und Tippen der Tastatur sollten die Unterarme im rechten Winkel zu den Oberarmen sein. Auch regelmäßiges Ändern der Sitzposition beugt Rückenprobleme vor und sorgt für eine gute Haltung. 

 

3 BÜROECKE OPTISCH TRENNEN

Mit Bücherregalen, Pflanzen oder durch eine optische Trennung wie zum Beispiel durch eine andere Wandfarbe in der Arbeitsecke, kannst du den Arbeitsplatz ganz einfach vom restlichen Raum trennen. So wird es Dir leichter fallen privates und berufliches zu trennen. 

 

4 RICHTIGE BELEUCHTUNG

Egal ob großes oder kleines Fenster: Viele Lichtquellen sind ein Muss am Arbeitsplatz. Mit stylischen Schreibtischlampen kannst Du nicht nur dein Arbeitsplatz verschönern. Ein heller Arbeitsbereich wirkt sich gleichzeitig auch positiv auf Deine Produktivität aus. 

 

5 ORDNUNG & STAURAUM SCHAFFEN

Um im Homeoffice produktiv arbeiten zu können, ist Ordnung das A und O. Mehr Platz kannst du dir durch ein klassisches Wandregal mit Ordnern und Aufbewahrungsboxen verschaffen. Das Wandregal kann dir zugleich auch Platz für schöne Deko und weiteren Utensilien bieten.

 

6 BÜROMATERIALIEN ALS DEKO VERWENDEN

Büromaterialien wie Pinboards, wo Du wichtige Notizen und Terminen befestigen kannst oder ein schöner Wandkalender lassen deine Arbeitsecke ganz einfach aufhübschen.

 

7 MACH ES GRÜN

Pflanzen sorgen nicht nur für einen wohnlicheren Arbeitsplatz, sondern fördern gleichzeitig die Kreativität und verbessern die Luftqualität. Die Arbeitsecke mit Pflanzen zu dekorieren, ist der erster Schritt zu einem wohnlichen Arbeitsplatz.

 

8 DAS RICHTIGE FARBKONZEPT

Auch die Wandfarbe am Arbeitsplatz hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. In erster Linie sollte daher Dein eigener Geschmack berücksichtigt werden. Warme Farbtöne wie Rot und Gelb fördern die Kreativität, während kühle Farben wie Blau oder Grün beruhigend wirken und die Konzentration steigen lässt.

 

9 DIE PERSÖNLICHE NOTE

Um dem Homeoffice ein persönliches Flair zu geben, eignen sich vor allem Postkarten, Magnete oder persönliche Bilder. Diese kannst Du entweder an Clipboards anbringen oder deine Regale damit verzieren. 

 

10 TEXTILIEN INTEGRIEREN

Teppiche können Dir zu einem dabei helfen, den Arbeitsbereich abzugrenzen und zu verschönern. Zum anderen schonen sie bei Schreibtischstühlen mit Rollen den Holzboden. Alternativ schützt ein leichter, halbtransparenter Vorhang das Auge vor direkter Sonneneinstrahlung.

Passend zum Thema Homeoffice haben wir Dir eine Schreibtischunterlage erstellt, damit Du auch Zuhause den Überblick nicht mehr verlierst. Hier hast Du genug Platz für Notizen, Anrufe und wichtige To Do’s. 
Viel Spaß damit! 

Avatar

Nicola

Unsere lovemylist Redaktion beschäftigt sich mit Themen rund um Lifestyle, Fashion, Home&Living und Travel! Wir informieren Dich immer über aktuelle Trends sowie Schnäppchen. Zusätzlich gestalten wir zu jedem Thema praktische To-Do-Listen, schöne Kalender und viele weitere tolle Sachen. Damit du nichts mehr verpasst, melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an.

zurück nach oben