Weniger ist Mehr! Du bist genervt von dem Chaos und Gerümpel, dass sich über die letzten Jahre angesammelt hat? Dann wird es Zeit – Entrümple mit uns Dein Leben! Wir zeigen Dir, wie einfach es ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren & dabei gleichzeitig Ordnung zu halten, Innen sowie Außen.
1 Das Überschüssige finden

Ob unpassende Geschenke, die man nur aus Höflichkeit behält, Pröbchen, Kellerbestände oder Dachboden-leichen. Über die Jahre haben sich auch bei Dir sicherlich viele Dinge angesammelt, die Du in Deinen vier Wänden hortest, ohne dass Du sie überhaupt benutzt. Get rid of it! – Alles, was länger als zwei Jahre nicht benutzt wurde, kann weg.
2 Trenn Dich – sortiere aus!

Hast Du auch schon oft alles durchgesehen, um dann letztendlich ein kümmerliches T- Shirt auszusortieren und den Rest doch zu behalten? Damit ist jetzt Schluss! Lege alle Kleidungsstücke, die Du besitzt – auch die, die im Keller eingemottet sind und die, die gerade in der Wäsche sind auf einen Haufen. So wird Dir erstmal bewusst, wie viel Du überhaupt besitzt.
3 Chaos Adé

Deine Schubladen, Schränke und Regale sind nun leer und die Teile auf das wirklich Wichtige reduziert – so hast Du jetzt die perfekte Basis um Ordnung in Deinen Schränken zu schaffen! Bevor es an das Einräumen geht, überlege Dir welche Sachen Du häufig benutzt oder trägst – diese sollten ganz nach vorne. Unser Tipp: Verwende Aufbewahrungsboxen und Ordnungssysteme um einen noch besseren Überblick zu haben!
4 Freude schenken

Vieles von dem, was man selbst nicht besonders mag aber irgendwie weiterhin besitzt, würde eine Freundin oder einen Verwandten vielleicht unfassbar happy machen. Teile deshalb Deine aussortierten Sachen in Kategorien auf. Ob zum Verschenken, zum Spenden, zum Verkaufen oder doch zum Wegwerfen – Deine Sachen werden bestimmt tolle neue Besitzer finden.
5 Upcycling statt wegwerfen

Do it yourself ist nicht umsonst ein wiederkehrender Trend! Trotzdem kaufen wir viel zu häufig aus Bequemlichkeit einfach neue Sachen anstatt das Alte neu aufleben zu lassen. Ob alte Vasen, abgenutzten Möbeln oder in die Jahre gekommene Lampenschirme – Selbstgemacht ist letztendlich doch am Schönsten! Tob Dich aus, Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
6 Ordne Deine Gedanken

Du kannst noch so oft Deinen Schrank aussortieren – wenn in Deinem Kopf Chaos herrscht, kommst Du nicht weiter. Unser Tipp: Lege Dir Listen an und nimm Dir in den kommenden Wochen immer genau eine Sache vor, die Du schon seit längerem vor Dir herschiebst. Ist der erste Schritt erstmal getan, wird es Dir garantiert leichter fallen. Schon nach kurzer Zeit wirst Du sehen, Klarheit im Kopf macht Dich frei!
7 Setze Prioritäten

Wir alle nehmen uns gern zu viel vor und wollen alles schaffen: Zeit mit der Familie verbringen, unsere Freunde sehen, 2-3x die Woche Sport machen, im Job alles geben und natürlich noch ein bisschen Zeit für uns haben. Mach Dir bewusst, wie viel Zeit Du wirklich hast & setze Prioritäten. Du wirst sehen, mit der Zeit wird auch bei Dir eine innere Last abfallen und Deine Zufriedenheit wird auf Dauer steigen.
8 Entrümple Dein Smartphone & Co.

Nicht nur von unnützen Klamotten, Küchenutensilien, oder Möbeln solltest Du Dich trennen. Auch auf Deinem Handy oder in Deinen Social- Media- Kanälen hat sich im Laufe der Zeit allerlei Gerümpel angesammelt. Lösche überflüssige Apps, leere Dein E-Mail Postfach, sortiere Deine Fotos und entfolge Leuten und Seiten, die dich nicht mehr interessieren oder mit denen Du nichts mehr zu tun hast.
9 Minimalism

Minimalisten leben oft nach dem Motto: Für jedes neu gekaufte Teil, dass Du besitzt, versuchst Du dich von einem anderen Besitztum zu trennen. Vielleicht ist der Wintermantel nicht mehr der, denn Du gerne trägst? Dann verkauf den alten und kaufe Dir dafür einen Neuen. So sammelt sich erst gar nicht so viel Kram an & zusätzlich kannst Du noch etwas sparen.
10 Rabattfallen entgehen

Ständig versuchen wir jeglichen Trends und Neuheiten hinterherzurennen – doch dabei besitzen wir schon fast alles! Wenn Du künftig mehr auf Dein Kaufverhalten achtest, umgehst Du Schnäppchenfallen ohnehin ganz einfach. Denn letztendlich stopfen Sie eh nur Dein Schrank unnötig voll, ohne dass Du es überhaupt brauchst noch trägst.
Entrümpeln kostet Zeit! Damit Du nicht alles auf einmal machen musst, haben wir Dir einen tollen Planner zum kostenlosen Download erstellt – So hast Du immer alles im Überblick.
Viel Spaß damit!
