Da die Fitnessstudios in Deutschland nun wieder auf unbestimmte Zeit geschlossen sind – wird es Zeit für eine Alternative: Das Homegym. Egal, ob ein weitläufiges Homegym im Keller oder eine kleine Sportecke im Büro: Jeder kann sich ein Fitnessstudio Zuhause einrichten.
Mit unseren 10 Tipps zeigen wir Dir, wie Du Dein Zuhause im Handumdrehen zum echten Gym machst – und das selbst mit einem kleinen Budget.
1 GEEIGNETEN RAUM FINDEN

Die erste Hürde, für ein eigenes Homegym, ist einen passenden Raum zu finden. Ideal ist natürlich ein eigenes Zimmer, beispielsweise lässt sich ein Hobbykeller, das Gästezimmer oder der Dachboden zum Trainingsraum umfunktionieren. Wer nicht über ganz so viel Platz verfügt, kann aber auch eine leere Ecke in eine Fitness-Zone umwandeln. Schon auf 3-4 Quadratmeter kann ein kleines Homegym entstehen.
2 FITNESSBÄNDER, HANDELN & SPRINGSEILE

Auch wenn du während des Shotdows nicht in Gym kannst, ist Training trotzdem möglich. Ein effektives Workout braucht kein Studio oder teure Trainingsgeräte. Das wichtigste Trainingsgerät hast Du bereits: Dein Körpergewicht. Zusätzlich kannst Du mit Fitnessbänder, Hanteln & Springseilen Dein Fitnessprogramm ganz einfach erweitern. Ein simples Springseil ist beispielsweise für das Cardio- Training perfekt.
3 DIE MUST- HAVES

Bei den Must- Haves Deines Homegyms sollten zwei wesentliche Helfer auf keinen Fall fehlen!
- Fitnessmatten
Matten sind nicht nur schonend für Deine Gelenke, sie sorgen gleichzeitig auch für einen sicheren Stand der Geräte und schützen den Boden vor Kratzer. - Faszienrolle
Die Faszienrolle ist ein kleiner unscheinbarer Helfer mit großer Wirkung! Sie schützt Dich vor unangenehmen Muskelkater und kann zusätzlich problemlos in Trainingsübungen integriert werden.
4 STANGEN ZUM AUFHÄNGEN DES EQUIPMENTS

Neben Hanteln, Fitnessmatten & Co. sorgt Ordnung für die Extraportion Motivation. Stagen mit unterschiedlichen großen Haken sind nicht nur in der Küche eine praktische Lösung. Auch in Deinem Fitnessstudio Zuhause können sie perfekt für Ordnung sorgen und nehmen zudem nicht mal viel Platz weg. Von Kurzhanteln über Springseile bis hin zum kleinen Boxsack können hier während Deiner Trainingspause perfekt aufgehängt werden.
5 ORDNUNG IN DER MINI- FITNESSECKE

Als Alternative zu den Stangen können auch Regale als Stauraum für Hanteln, Sportschuhe & Co. verwendet werden. In Körben und Kisten verschwinden auch größere Utensilien wie die Fitnessmatte unauffällig. So lässt sich doch selbst in einer freien Ecke – ob im Schlafzimmer oder Büro – ein schickes Homegym einrichten.
6 TAFELWAND ZUM PLANEN & TRACKEN

Wandtafeln sind nicht nur perfekt, um Deine Fitnessecke zu schmücken, sie sind gleichzeitig auch super praktisch. Du kannst beispielsweise Deine Trainingsroutine notieren, Deine Gewichte und Wiederholungszahlen festhalten sowie Deine Fortschritte tracken. So hast Du immer Deine Fortschritte und Ziele immer im Blick!
7 MOTIVATIONSSPRÜCHE

Motivation ist das A und O für Sportler. Wenn auch Dein innerer Schweinehund eine Extraeinladung zum Training im Heim- Fitnessstudio braucht, kannst Du ganz einfach mit inspirierenden Zitaten nachhelfen. So wirst Du nicht nur zum Training motiviert, sie runden das Gesamtbild ab und sorgen für das i- Tüpfelchen in Deinem persönlichen Heim- Fitnessstudio.
8 UNTERHALTUNGSGERÄTE

Manchmal braucht man einfach ein bisschen Ablenkung von den Schmerzen. Mit der Lieblingsserie vor den Augen trainiert es sich deutlich leichter. Gleichzeitig kannst Du den Laptop oder TV nutzen, um Online Workouts ganz einfach mitzumachen. Unser persönlicher Tipp: Stelle Dir Deine Sportplaylist zusammen, mit den richtigen Beats pushst Du Dich garantiert zu neuen Höchstleistungen!
9 SPIEGEL INTEGRIEREN

Gerade beim Training mit dem eigenen Körpergewicht ist es wichtig, die Übungen korrekt auszuführen. Ein Spiegel hilft Dir dabei, Fehlhaltungen zu erkennen. Aber auch für Yoga und Dehnübungen ist der Spiegel eine wertvolle Unterstützung. Weiterer Vorteil: Farblich passend gewählt, fügt sich der Spiegel in jede Raumgestaltung ein und lässt den Raum zudem größer wirken.
10 SPROSSENWAND ODER KLIMMZUGSTANGE

Du suchst nach einem platzsparenden Trainingsgerät, das auch noch optisch ansprechend ist? Eine Sprossenwand oder nur eine einfache Klimmzugsstange könnte dann genau das richtige für Dein Homegym sein. Sie sind ein wahres Multitalent: Du kannst daran zum Beispiel Widerstandsbänder für Arm- und Bein-Workouts befestigen, Klimmzüge, Bauch- oder Rückenübungen machen und Dich stretchen.
Damit Du auch direkt mit Deinen ersten Stunden im Homegym anfangen kannst, haben wir Dir einen kostenlosen Workout Planner für die ganze Woche erstellt.
Viel Spaß damit!
