Veganuary: 10 Tipps zum Einstieg in eine vegane Ernährung

Veganismus wird oft dadurch definiert, was wir nicht essen: Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte. Die vielen tollen Produkten, die wir essen dürfen, fallen dabei oft in den Hintergrund. Um auch Dir den Einstieg in eine vegane Ernährung zu erleichtern, haben wir Dir 10 tolle Tipps zusammengestellt.

 

1 Informiere Dich richtig

Frau mit einem Kochbuch auf ihren Beinen

Bevor Du mit dem Veganuary startest, solltest Du Dich natürlich erstmal richtig informieren. Ob Blogbeiträge, Fachliteraturen, Dokumentationen oder Kochbücher – verschafft Dir erstmal einen Überblick. Besser und leichter tut man sich natürlich mit der Umstellung, wenn man aus tiefster Überzeugung handelt. Unser Tipp: Lege Dein “Warum“ zu Beginn fest!

 

2 Richtig einkaufen 

Teller mit verschiedenem Gemüse

Der erste Schritt ins vegane Leben besteht im Ausmisten des Kühlschranks. Sortiere daher alle Lebensmittel aus, die nicht vegan sind und bringe sie zur Tafel oder verschenke sie. So kannst Du von Beginn an nicht in Versuchung kommen! Ob Bioladen oder Supermarkt – setze vor allem auf frische Zutaten und schau Dich bei den veganen Produkten um. Nimm mit was Dich anlacht & probiere es Zuhause einfach mal aus.

 

3 In kleinen Schritten beginnen 

Taschenuhr mit Hülle

Veganer wird man meist nicht von heut auf morgen. Deshalb unser Tipp: Finde Dein eigenes Tempo! Der Körper braucht schließlich Zeit, um sich umzustellen. Ob erstmal nur mit einem veganen Frühstück, 2- 3 veganen Tagen pro Woche oder einem veganen Monat – Du entscheidest!

 

4 Halte Ausschau nach bereits veganen Lebensmitteln 

Aufgeschnittener Banane Kuchen

Es gibt viele alltägliche Lebensmittel, die ohnehin schon vegan sind. Auch Du wirst sicherlich einige in Deinen Küchenschränken vorfinden. Ob Nudeln, Reis, Kichererbsen, Marmelade, Chipssorten, Kaffee & vieles mehr – die Chance ist groß, dass die Hälfte der Lebensmitteln, die Du sowieso gerne isst, bereits vegan sind.

 

5 Vegane Ersatzprodukte verwenden 

Pasta mit veganem Chicken

Du brauchst nicht Deine gesamte Essgewohnheit ändern, um Dich vegan zu ernähren! Inzwischen gibt es zahlreiche tolle vegane Alternativen. Von veganer Wurst über vielerlei Käse bis hin zu veganem Fleischersatz – Möglichkeiten gibt es viele! Gerade zu Beginn erleichtern Dir diese Ersatzprodukte den Einstieg in die vegane Ernährung.

 

6 Veganisiere Dein Lieblingsgericht 

Mehrere Pancakes auf einem Teller

Du brauchst Deine Ernährung natürlich nicht vollkommen auf den Kopf stellen – viele Gerichte sind bereits vegan oder lassen sich ganz einfach in eine vegane Version umwandeln! Sollte eins Deiner Lieblingsgerichte zum Beispiel Spaghetti Bolognese sein, dann verwende doch einfach Sojahack oder rote Linsen statt Hackfleisch. Du wirst begeistert sein!

 

7 Snacks griffbereit halten 

Ob Nüsse, vegane Müsli – oder Schokoriegeln, Cracker & Kekse, etwas Obst oder andere Knabbereien – falls Du doch mal in Versuchung kommen solltest, bist Du für alle Fälle bestens ausgestattet. Daneben gibt es natürlich auch viele Süßigkeiten, die speziell für Veganer hergestellt wurden – also keine Angst: Du bleibst sicherlich nicht auf der Strecke!  

 

8 Organisation ist alles

Sei vorbereitet – Vegan leben will geplant sein! Wenn Du Dein Essen für den Tag oder sogar die Woche vorausplanst, bist Du garantiert weniger anfällig für ungesunde oder nicht- vegane Versuchungen. Daher unser Tipp: Mach Dir einen Wochenplan und überleg Dir, was Du wann & wo essen willst – veganize it!

 

9 Finde Gleichgesinnte 

Gemeinsam sind wir stark – falls Du bislang noch keinen veganen Freundeskreis hast, suche nach Gleichgesinnten. Foren gibt es mittlerweile viele, ob im Internet, über Facebook oder beim Besuch veganer Restaurants. Gemeinsam mit ihnen kannst Du Dich austauschen, Dir hilfreiche Tipps geben lassen sowie zusammen kochen & neue vegane Rezepte ausprobieren. 

 

10 Auf Nährstoffe achten 

Um langfristig eine erfolgreiche und vor allem gesunde vegane Ernährung durchzuführen, solltest Du Deinen Nährstoffhaushalt im Blick behalten. Beispielsweise ist Vitamin B12 ein lebenswichtiges Vitamin, dass nicht in pflanzlichen Produkten vorkommt – deshalb solltest Du regelmäßig ein ärztliches Blutbild erstellen lassen und gegebenfalls die fehlende Nährstoffe & Vitamine über Nahrungsergänzungsmitteln aufnehmen.  

Passend zum Veganuary haben wir Dir einen Menüplaner inklusive Einkaufsliste erstellt. So kannst Du ganz einfach all Deine tollen veganen Gerichte für die ganze Woche im Voraus planen.
Viel Spaß damit! 

Avatar

Nicola

Unsere lovemylist Redaktion beschäftigt sich mit Themen rund um Lifestyle, Fashion, Home&Living und Travel! Wir informieren Dich immer über aktuelle Trends sowie Schnäppchen. Zusätzlich gestalten wir zu jedem Thema praktische To-Do-Listen, schöne Kalender und viele weitere tolle Sachen. Damit du nichts mehr verpasst, melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an.

zurück nach oben